Holztransporte
Nach der "Ernte" des Holzes ist ein entsprechender Transport erforderlich, um diesen Rohstoff unmittelbar an die entsprechenden
Produktionsstätten zu bringen. Der Transport von Holz basiert auf einer ausgefeilten Logistik und einer robusten Technik. Nicht in allen
Regionen eines Landes, in denen ein großer Holzreichtum zu verzeichnen ist, kann auf die Strömung eines Flusses zurückgreifen um den
wertvollen Rohstoff zu flößen. Oftmals ist ein äußerst umständlicher Transport über die herkömmlichen Straßen erforderlich, der mit
extrem leistungsfähigen und speziell ausgerüsteten Fahrzeugen basiert. Sowohl per Schiene als auch auf den Straßen sind die großen
und beinahe überdimensionierten Holztransporter unterwegs.
Im Sägewerk
... werden die Holzstämme, die im Wald geschlagen wurden, zu zweckdienlichen Stücken geschnitten. Durch eine widerstandsfähige
technische Ausrüstung und spezielle mechanischen Systeme ist es möglich, die Stämme zu Brettern, Bohlen, Holzbalken und Kanthölzern zu
zersägen. Erweitert werden diese Zuschnitte durch andere Formen von Schnittholz. Diese Komponenten sind wiederum die Ausgangsprodukte
für weitere Fertigungsprozesse.
Als Sägemühlen
... wie Sägewerke umgangssprachlich häufig bezeichnet werden, bestehen aus mehreren Einheiten, die für einen gewünschten
Zuschnitt des Rundholzes sorgen. Grundsätzliche Abschnitte eines Sägewerks sind der Anlieferungsbereich für das Stammholz, die Sortieranlage,
die sogenannte Einschnittlinie und die Sortierstrecke. Eine Weiterbehandlung wird die Stapelung und die Trocknung des Holzes vorgenommen.
Der Holzhandel
... erfreut sich seit der zunehmenden Bedeutung des Holzes als nachwachsenden Rohstoff eines großen Aufschwungs. Nicht nur in
Form von Bau- und Schnittholz, sondern insbesondere das Brennholz wird im Holzhandel immer wichtiger. Beim Handel mit Holz wird sehr darauf
geachtet, dass dieser Rohstoff aus einem nachhaltigen Anbau stammt und nicht illegal geschlagen wird. Nur so kann vermieden werden, dass eine
weltweite Entwaldung entsteht.
Durch die steigende Nachfrage an Holz erfreut sich der Handel eines erhöhten Umsatzes, der auch mit der Konjunktur im Baugewerbe zusammenhängt.
Darüber hinaus statten immer mehr Hausbesitzer ihre Räumlichkeiten mit Heizeinrichtungen auf, die auf der Basis von energiereichem Massivholz
basieren.
Möbelschreinereien
Wenn das Holz nicht als Brennholz im Kamin verbraucht wird oder in der Möbelindustrie zur Verarbeitung kommt, kann es sein, dass qualitativ
hochwertige Hölzer in eine Schreinerei verbracht werden.
In einer Schreinerei oder Tischlerei überwiegt die Handarbeit und es entstehen in der Regel Einzelstücke an Möbeln, Treppen, Türen oder
Fenstern. Darüber hinaus kann in einer Schreinerei mit einer Vielzahl an technischen Hilfsmitteln das Holz ebenso für einen gezielten
Verwendungszweck zugeschnitten werden. Dies können möglicherweise Dachsparren oder Balken sein. Je nachdem, auf welches Repertoire sich
die Schreinerei spezialisiert hat, wird diese als Möbel-, Bau- oder Modelltischler bezeichnet.
Daten und Fakten ohne Gewähr